NEWS PROPel PARIS
» Ausgabe Oktober 2020
Urbanisierung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Propel by MIPIM Paris
Die dritte Ausgabe von Propel by MIPIM in Paris, vorher MIPIM PropTech Europe, fand am 14. und 15. September im Le Centquatre statt. Auf der Veranstaltung kommen jedes Jahr Akteure aus der Immobilien- und Technologiebranche zusammen, um globale technische Innovationen in der Immobilienbranche zu diskutieren. Das Konferenzprogramm umfasste fünf Hauptthemen: Daten, Benutzererfahrung, Investitionen, Nachhaltigkeit und Talente.
Aus Deutschland waren E.ON, Hum Systems, Propertyhead.de, Roomhero, Upvest und Union Investment beteiligt. Erstmals präsentierte die HafenCity zusammen mit der Stadt Hamburg als Aussteller in Paris ihre Strategien und Lösungen auf einem interaktiven 80 Zoll Multitouch-Tisch. Die Beteiligten aus Hamburg zeigten sich zufrieden mit dem Verlauf der unter schwierigen Umständen organisierten Veranstaltung.
Auch in diesem Jahr wurden viele prominente Gäste für Vorträge gewonnen. Apple-Gründer Steve Wozniak ging insbesondere auf die Bedeutung der Kreativität ein. „Jungen Innovatoren ist heute oft der Weg zum Erfolg versperrt, weil man ein großes, einflussreiches Unternehmen braucht, um sein Produkt in die Welt zu bringen“, sagte er.
Wirtschaftsführer kommentierten außerdem die Folgen von Covid-19. Für Meka Brunel, CEO von Gecina, hat die Pandemie drei Haupttrends beschleunigt: „Urbanisierung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit“. Der Klimawandel war ein weiteres Schlüsselthema mit starken Statements. Guillaume Poitrinal Mitbegründer von Woodeum: „Die Umweltkrise wird viel mehr Menschenleben fordern als Covid-19. Ich möchte Projekte mit der geringstmöglichen CO2-Bilanz während des gesamten Lebenszyklus des Gebäudes realisieren.“
» Ausgabe Juni 2019
© reed midem
MIPIM PropTech zum Early-Bird-Tarif!
MIPIM PropTech
1.–2. Juli 2019
Le Centquatre I Paris
Mittlerweile präsentieren drei MIPIM PropTech-Events in New York, Hongkong und Anfang Juli in Paris die Angebote und Perspektiven der Tech-Branche für den Immobiliensektor. Für die Ausgabe in Paris besteht noch kurze Zeit die Möglichkeit, die Teilnahme zum Early-Bird-Tarif zu buchen.
Rund 120 Technologieunternehmen und Start-ups werden an der MIPIM PropTech Europe teilnehmen. Sie werden ihre Ideen, Vorschläge und Produkte für die gesamte Wertschöpfungskette vom Entwurf über den Bau bis zur Einbindung von Immobilien in das städtische Umfeld einschließlich optimierter Transaktionen präsentieren.
MIPIM PropTech Europe bestätigt seine Position mit großen Pavillons wie dem Hub Brüssel, der neun Start-ups präsentiert. Paris ist mit elf Start-ups vertreten, die UK PropTech Association beherbergt fünf britische Unternehmen. Deutschland ist mit Bots4you, Roomhero und Hum Systems vertreten, die Niederlande mit Mapiq und Hello Energy, die Tschechische Republik mit Spaceti und Spaceflow. Aus den USA kommen Referenten von Google, Microsoft, Fifth Wall, WeWork, VTS und Matterport.
Auf der MIPIM PropTech in Paris geht es am ersten Tag außerdem in Vorträgen und Diskussionen um die Bedeutung von PropTech für die Zukunft von Gebäuden. Einige Stichworte sind Management, Automatisierung, VR, AR und 3D. Am zweiten Tag stehen die Zukunft der Stadt und die Bedürfnisse ihrer Bewohner im Zentrum von Vorträgen und Diskussionen. Die Perspektive der Nutzer/innen spiegeln Themen wie Infrastruktur, Mobilität, Work-Life-Balance und gesellschaftliche Teilhabe.
Erwartet werden diesmal 2.000 Teilnehmer/innen aus 50 Nationen und etwa 50 Vortragende. Das Programm umfasst außerdem einen Start-up-Wettbewerb sowie die große Eröffnungsparty.
Für Kurzentschlossene gilt bis zum 26. Juni 2019 noch der Early-Bird-Tarif von 350 Euro für Startups (danach 400 Euro) bzw. 690 Euro (danach 850 Euro) für alle anderen.
Die Online-Anmeldung, mehr zum Konferenzprogramm, den Teilnehmern und zu „La week“ (weiteren Networkingevents rum um MIPIM PropTech Paris) finden Sie auf der Website.
» Ausgabe Juni 2020
EIN AUSTAUSCH NACH DER KRISE
DIE PARIS REAL ESTATE WEEK UND PROPEL BY MIPIM
Die Immobilienbranche sucht die Diskussion und die Verständigung über die Zeit nach der Krise. Die Paris Real Estate Week wird vom 14. bis 17. September die erste Veranstaltung sein, auf der Entscheider der Immobilienbranche aus vielen europäischen Ländern die Auswirkungen von Covid19 beurteilen und die Zukunftsaussichten diskutieren können.
Die Paris Real Estate Week ersetzt in diesem Jahr die auf das Frühjahr 2021 verlegte 31. MIPIM. Das neue Format erweitert die MIPIM Proptech Europe, die unter dem neuen Namen PROPEL by MIPIM am 14. und 15. September 2020 Leitveranstaltung der „Week“ im Pariser Centquatre sein wird.
Die „Week“, zu der etwa 4.000 Teilnehmende erwartet werden, bietet mehr als 100 Keynotes und Konferenzen, 150 Speaker sowie knapp zwei Dutzend Networking-Veranstaltungen. Hinzu kommt die Preisverleihung der MIPIM-Awards.
Thematische Schwerpunkte in diesem Herbst sind Innovationen, Urbanität, Investitionen, Hospitality und Diversität sowie die Reflektion über urbane Routinen, um Mobilität, städtische Verdichtung, Infrastruktur und Flächennutzung neu zu denken.
Auf der PROPEL by MIPIM stehen außerdem die Themen Daten, nachhaltige Entwicklung, Talente, Innovationen und Nutzererfahrung im Fokus.
Zu den Unternehmen, die bereits ihre Teilnahme bestätigt haben, gehören u.a. Gecina, Paribas Real Estate, AG Real Estate, Schneider Electric, Prologis, PI Labs, Keys AM, Saint Gobain, Arcelor Mittal sowie Metaprop.
Weitere Infos finden Sie unter www.parisrealestateweek.com sowie unter www.propel-mipim.com